Tag Archives: IPOs

1.1. Anzahl der IPOs

Die Zahl der Börsengänge ist langfristig ein Indikator für den Stand der Aktien-  sowie Kapitalmarktakzeptanz und kurzfristig für das Kapitalmarktklima eines Landes. Auch wenn letztlich die individuellen Charakteristika des Unternehmens entscheidend sind, erleichtert eine generell gute Aufnahmefähigkeit des Kapitalmarktes den Gang an die Börse. Bei einem schlechten Kapitalmarktklima sind Börsengänge zwar nicht unmöglich; es bedarf [...]

1.3. Private-Equity-Finanzierte IPOs (Gesamtwirtschaftlich)

Banken, andere Intermediäre und organisierte Märkte für Eigenkapital ergänzen sich bei der Vorsorgung der Unternehmen mit Kapital. In den letzten Jahren treten dabei als Kapitalgeber vermehrt Unternehmen der Private-Equity-Branche auf. Unter Private Equity versteht man alle Formen der Eigenkapitalbeteiligung außerhalb der Börse, weshalb auch vom außerbörslichen Beteiligungsmarkt gesprochen wird. Was ist Private Equity? Auch wenn [...]

1.5. Vorteile eines IPOs

Unabhängig von den konkreten Motiven für einen Börsengang bietet der Gang an den Eigenkapitalmarkt eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber alternativen Finanzierungsformen. Im praktischen Fall werden zumeist ein oder zwei Vorteilskategorien ein IPO maßgeblich beeinflussen. Die weiteren Vorteile werden dann von Fall zu Fall hervorgehoben. Der Vielzahl von Vorteilen stehen sowohl aus Unternehmenssicht als auch aus [...]

4.2. Projektplan für ein IPO

Ein IPO ist ein zeitlich gestaffelter Prozess, der wie jedes Projekt gehandhabt werden kann. Logische Abfolgen sind teilweise vorgegeben. Dieser Ablauf lässt sich nach drei Phasen unterscheiden: Planungsphase, Vorbereitungsphase und Prozessphase. Im praktischen IPO-Fall werden sich einzelne Meilensteine des IPO-Ablaufs zeitlich überschneiden. Daher kommt der Koordinierung des Prozessablaufs eine besondere Bedeutung zu. Dies wird häufig, [...]

1.6. Restriktionen eines IPOs

Den Vorteilen eines IPOs stehen auch einige Restriktionen gegenüber, die die Vorteile stellenweise kompensieren können. Damit muss sich jeder Börsenkandidat auseinandersetzen. Erst nach einem Abwägen zwischen den Vorteilen und den möglichen Restriktionen lässt sich eine endgültige Entscheidung über das IPO treffen. Dieses Abwägen ist zwingend erforderlich, um nicht nach dem IPO festzustellen, dass z. B. [...]

1.7. Kriterien für ein erfolgreiches IPO

Es gibt Kriterien, die ein erfolgreiches IPO gewährleisten können. Diese sind schlüssig und einfach zu erfüllen. Es muss nur die Bereitschaft des IPO-Kandidaten vorhanden sein, das IPO als ein eigenständiges Projekt zu betrachten, das sich von seinem normalen operativen Geschäft erheblich unterscheidet. Es geht hierbei um die Platzierung der Aktie und nicht um die Produkte [...]

1.8. Klassische Fehler der IPO-Unternehmen

Der IPO-Prozess ist ein mehrmonatiger Arbeits- und Lernprozess für die Unternehmen und deren Management. Zudem ist es für die Unternehmen zumeist immer das erste Mal, dass sie diesen Weg gehen. Auf diesem Weg gibt es daher immer wieder klassische Fehler, die bei den IPO-Kandidaten passieren. Diese sollten vermieden werden, da sie einen – auch bereits [...]

1.9. Motive eines IPOs

Die Motive eines IPOs sind eine grundlegende Aussage im Rahmen einer Emissionsstrategie. Die Motive der Unternehmen, die einen Börsengang anstreben, sind facettenreich und treten zumeist als ein Motivbündel auf. Im IPO-Fall tritt aber immer ein Motiv als das dominierende Motiv auf. Die anderen Motive spielen dann zwar eine Rolle, sie ordnen sich aber immer dem [...]

2.6. Rechtsformen für ein IPO

Ein Börsengang setzt die freie Handelbarkeit der angebotenen Wertpapiere voraus. Dementsprechend muss für den Börsengang eine Gesellschaftsform gewählt werden, deren Anteile frei handelbar sind. Diese Voraussetzung erfüllen in Deutschland nur die Aktiengesellschaft (AG), die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und die Societas Europaea (SE). Aktiengesellschaft (AG) Die AG ist die mit weitem Abstand am häufigsten verwendete [...]

2.7. Umwandlungen vor einem IPO

Befindet sich das Unternehmen, dessen Gang an die Börse bevorsteht, noch nicht in der Rechtsform der AG, KGaA oder SE, muss es zunächst in eine dieser Rechtsformen umgewandelt werden. Zudem sind im Vorfeld eines Börsengangs häufig Umstrukturierungsmaßnahmen innerhalb des Konzerns erforderlich, z. B. um weitere Geschäftsbereiche auf den Börsenkandidaten zu übertragen oder um steuerliche oder [...]